Polizei-Schießsport-Club Dinslaken weiter auf Erfolgskurs mit der Luftpistole
- Details
- Kategorie: Ligawettkämpfe
Am Sonntag den 13. November musste der PSSC Dinslaken zu seinem dritten Wettkampf der Saison zu den Gastgebern des „kleinen“ Wettkampftages mit nur einer Paarung je teilnehmender Mannschaft zu den Sportschützen Ännchen nach Bad Godesberg reisen. Gegner der Dinslakener waren an diesem Tag die Schützen des KKSV Ergeshausen.
Nach spannenden, zu Beginn Kopf an Kopf-Kämpfen, konnten sich die Schützen des PSSC immer deutlicher von ihren Gegnern absetzen und den Wettkampf mit 4:1 Punkten in der Einzelwertung und 2:0 Punkten in der Mannschaftswertung klar für sich entscheiden. Die Einzelpunkte errangen Philipp Sersch, Stefan Reupke, Leon Koch und Stefan Freise. Lediglich Sascha Klump unterlag seinem direkten Gegner trotz guter Leistung mit gerade einmal 2 Ringen Differenz.
Nach dem dritten Wettkampf führt der PSSC mit 6:0 Mannschaftspunkten und 11:4 Punkten in der Einzelwertung die Tabelle weiterhin ungeschlagen an. Unser Ziel war und ist der Klassenerhalt nach dem Aufstieg in der vergangenen Saison. Dem sind wir heute ein gutes Stück näher gekommen, so der Mannschaftsführer Stefan Freise.
Die nächsten zwei Wettkämpfe bestreiten die PSSC Schützen am 27. November, den sie als Heimwettkampf auf der Schießanlage des BSV Einigkeit Holthausen ausrichten. Dort erwarten sie als Gegner am Vormittag die SpSch Pier2000 und nach der Mittagspause dann die SpSch Ännchen Bad Godesberg.
Erfolgreicher Start in die Rheinlandliga
- Details
- Kategorie: Ligawettkämpfe
Nachdem in der vergangenen Saison der Aufstieg in die dritthöchste Liga des Deutschen Schützenbundes souverän gemeistert wurde, begann am Sonntag den 30. Oktober mit den ersten beiden Wettkämpfen in der Disziplin Luftpistole die neue Saison für die Sportschützen des PSSC Dinslaken. Sie mussten geschwächt antreten, da sich Leon Koch bei einem Handballspiel eine Bänderverletzung am Fuß zugezogen hatte und deshalb nicht teilnehmen konnte.
Der erste Austragungsort war Tönisvorst, die Gegner an diesem Tag waren am Vormittag der KKSV Daaden und nachmittags dann die Schützen des S-F-T St. Tönis. Da niemand die aktuelle Leistungsstärke der angetretenen Schützen abschätzen konnte, erwarteten alle Anwesenden den Tag mit Spannung.
Und so wurde auch der erste Wettkampf an diesem Tag den Erwartungen gerecht. Nur ganz knapp und mit einem Quäntchen Glück setzten sich der PSSC gegen seine Gegner aus Daaden mit 3:2 in der Einzelwertung durch und beendete den Durchgang mit einem 2:0 Sieg in der Mannschaftswertung. Die Einzelpunkte holten Philipp Sersch, Stefan Reupke und Stefan Freise. Wie eng der Wettkampf tatsächlich war, zeigte der Vergleich in der Gesamtpunktewertung die mit 1791 : 1791 ringgleich war.
Der Sieg machte aber Hoffnung und nach der Mittagspause ging es nun gegen die Schützen aus Tönisvorst. Bereits zu Beginn zeichnete sich eine Leistungssteigerung bei den PSSC Schützen ab und am Ende des Wettkampfes siegte erneut der PSSC mit 4:1 Einzelpunkten und einem 2:0 Ergebnis mit der Mannschaft. Die Einzelpunkte holten sich Philipp Sersch, Sascha Klump, Stefan Reupke und Stefan Freise. Auch hier blieb Stefan Decker punktlos deutlich hinter seinen Möglichkeiten zurück. Die Gesamtpunktewertung fiel dieses Mal deutlich mit 1807 : 1781 Ringen aus. Stefan Freise konnte seine Leistung ebenfalls nicht vollständig abrufen, fuhr aber beide Einzelpunkte nachhause. Stefan Reupke beendete beide Paarungen mit jeweils guten 360 Ringen. Besonders hervorheben muss man die Leistung von Philipp Sersch, der mit sehr guten 371 Ringen im Ersten und hervorragenden 381 Ringen im zweiten Durchgang seine Qualitäten bewies. Auch Sascha Klump konnte mit sehr guten 372 Ringen den zweiten Durchgang erfolgreich beenden.
Der nächste Wettkampftag mit nur einem Wettkampf für jede Mannschaft ist am Sonntag, den 13. November in Bad Godesberg.
Auf dem Foto von links nach rechts: Stefan Decker, Stefan Freise, Stefan Reupke, Sascha Klump, Philipp Sersch
Die Rangliste nach den ersten beiden Wettkämpfen in der Rheinlandliga:
Tabelle E-Punkte Punkte
1. Polizei SSC Dinslaken 07 : 03 04 : 00
2. Seb. SpSch Holzbüttgen 07 : 03 04 : 00
3. SpSch Ännchen Bad Godesberg 07 : 03 04 : 00
4. KKSV Daaden 06 : 04 02 : 02
5. KKSV Ergeshausen 04 : 06 02 : 02
6. SSG Bayer Leverkusen 03 : 07 00 : 04
7. SpSch Pier2000 II 03 : 07 00 : 04
8. S.F.T. St. Tönis 03 : 07 00 : 04
Bogen-LP-Pokal 2021/2022
- Details
- Kategorie: Boden-LP-Pokal
Am 22.10.2022 fand der LP-Tag des Bogen-LP Pokals mit dem BSV Eversael auf der Schießanlage des DJK Lohberg statt. Die Schützen vom BSV Eversael konnten Ihre Leistung mit der Luftpistole gegenüber dem letzten Jahr deutlich steigern. Daher geht der Bogen-LP Wanderpokal für die Gesamtwertrung in diesem Jahr, mit einem Vorsprung von 0,890 Rinden im Schnitt, klar an den BSV Eversael.
Herzlichen Glückwunsch!
Die Ergebnisse im Detail
Verein | Schnitt LP | Schnitt Bogen | Schnitt Gesamt | Platz |
---|---|---|---|---|
PSSC | 7,90 | 3,81 | 5,855 | 2 |
BSV Eversael | 5,31 | 8,18 | 6,745 | 1 |
Vereinsmeisterschaften 2023
- Details
- Kategorie: Vereinsmeisterschaft
In den Monaten Juli, August, September können die
Vereinsmeisterschaften 2023
geschossen werden. Bitte teilt der Sportleitung bzw. der Vertretung vor dem Schießen mit, dass Ihr die Vereinsmeisterschaft schießen wollt und in welcher Disziplin!
Die Sportleitung
Einladung zum Sommerfest 2022
- Details
- Kategorie: News
Liebe Sportfreunde,
dieses Jahr feiern wir unser Sommerfest im August. Hierzu möchten wir alle Mitglieder und evtl. Gäste, die natürlich auch herzlich willkommen sind, einladen. Wir haben für dieses Jahr wieder eine Grillfete am Rhein in Götterswickerhamm bei Elke und Stephan geplant, die uns wieder Ihren Garten mit Rheinblick zur Verfügung gestellt haben.
Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt.
Nach dem Motto „Trinken wir noch a Glaserl Wein.“ treffen wir uns am,
13. August 2022 ab 16:00 Uhr
an der Dammstraße 42 in 46562 Voerde (Götterswickerhamm) neben der Gaststätte Rheinwacht zum gemütlichen Beisammensein.
Die Kostenbeteiligung beträgt 10 € für Mitglieder und 20 € für Gäste.
Damit wird das Essen und die Getränke finanziert.
Da Corona leider immer noch ein Thema ist haben wir uns entschieden auf die bekannte Wer macht was Liste zu verzichten. Außerdem ist das Einnehmen der Kostenbeteiligung vereinfacht worden. Siehe unten.
Wir bitten um zahlreiches Erscheinen, vor allem um sonnige Laune.
Mit sportlichem Gruß euer Fest Team,
Birgit, Kirsten, Elke, Stephan + Frank.
Rückantwort
Bitte bis spätestens 04.August 2022 per E-Mail an (Elke(at)pssc-dinslaken.de) melden, mit der Angabe, mit ?? Mitgliedern und ?? Gästen Ihr Kommen möchtet. Das Geld wird dann von Elke für Euch und Eure Gäste direkt von dem Konto des meldenden Mitglieds abgebucht.
Neuwahlen beim Polizei-Schießsport-Club Dinslaken
- Details
- Kategorie: News
Die Mitglieder des PSSC Dinslaken trafen sich am Mittwoch den 27. April zur Jahreshauptversammlung 2022 im Jugendraum der Eis-Sporthalle Dinslaken. Nachdem die zurückliegende Versammlung nur in Form einer Videokonferenz stattfinden konnte, freute sich der Vorsitzende Eckhard Lauer sehr darüber, die aktuelle Versammlung endlich wieder „live und in Farbe“ vornehmen zu können. Er konnte an diesem Abend fünfundzwanzig Anwesende begrüßen.
Nach der Ehrung dreier verstorbener Mitgliedern und der Genehmigung des Protokolls der letzten JHV gab Eckhard Lauer einen Überblick über die Mitgliederentwicklung des vergangenen Jahres. Hier musste er leider von einem leichten Rückgang um fünf Personen berichten und äußerte die Vermutung, dass dies sicher auch der aktuellen Pandemie geschuldet ist.
Es folgten die Berichte des geschäftsführenden und des erweiterten Vorstandes. Die kommissarische Geschäftsführerin Elke Driesch konnte von einem gesunden Kassenstand berichten, der Kassenprüfer Volker Dankwort bescheinigte dies ausführlich und beantragte anschließend die Entlastung, die auch einstimmig erteilt wurde.
Der Sportleiter Stefan Freise hob besonders hervor, dass die erste Mannschaft mir der Luftpistole nach einer hervorragenden Saison den Aufstieg von der Landesoberliga in die Rheinlandliga als führende in der Tabelle souverän geschafft hat. Alle unteren Ligen waren in der zurückliegenden Saison der Pandemie zum Opfer gefallen.
Anschließend an die Berichte stand die Wahl des Vorstands an. Thorsten Griepenkerl übernahm die Funktion des Wahlleiters. Der erste Vorsitzende und Pressewart Eckhard Lauer wurde dabei genau wie sein Stellvertreter und erster Sportleiter Stefan Freise wiedergewählt. Der aus gesundheitlichen Gründen ausscheidenden Geschäftsführerin Kerstin Gerber folgte die bereits seit Januar kommissarisch eingesetzte Elke Drisch im Amt. In ihren Ämtern wiedergewählt wurden ebenfalls er zweite Sportleiter Reiner Schmidt, sowie die Jugendleiter Kai Meister und Rainer Hundsberger. Ute Hetkamp-Leger stellte ihr Amt zur Verfügung, ihre Nachfolgerin als Damenwartin ist Bianka Rosenstiel. Der Stand- und Waffenwart Lukas Wieczorek schied aus privaten, beruflichen Gründen aus, seine Funktion ging an Heiko Bohmann. Alle Wahlen erfolgten einstimmig. Da Herbert Quilitzsch vor kurzem verstorben war, wurde auch ein Nachfolger für seine Tätigkeit im Festausschuss gesucht. Mit Stephan Döhrn und Elke Driesch nehmen gleich zwei Interessenten diese Aufgaben im Festausschuss war. Eckhard Lauer gratulierte allen Neu- und Wiedergewählten und drückte seine Freude auf eine gute Zusammenarbeit aus.
Ein ganz wichtiger Punkt in der Tagesordnung war das 50jährige Jubiläum des PSSC im Jahre 2023. Hierzu berichtete der Vorstand über den Stand der Planungen und bereits feststehende Fakten. Am Samstag, den 19. August 2023 findet diese Feier im Eventlokal DiWa auf dem alten Industriegelände des Stahlwerks Dinslaken statt. Geplant ist ein Festakt mit geladenen Gästen und nach einer ca. zweistündigen Pause eine vereinsinterne Feierlichkeit. Am Feinkonzept wird noch gearbeitet und im kommenden Jahr den Vereinsmitgliedern bekannt gegeben. Um Ideen aus diesem Kreis wurde ausdrücklich gebeten.
Im Anschluss hieran gab Eckhard Lauer einen kurzen Blick auf die Planungen für das laufende Jahr, bevor durch Stefan Freise Informationen zum Sport erfolgten. Er nahm auch gemeinsam mit Kai Meister die Ehrungen für die Vereinsmeisterschaften aus 2020 und 2021 vor, die in der Coronazeit wegen der fehlenden Präsenz nicht vorgenommen werden konnten. Danach wurden von Stefan Freise und Elke Driesch noch langjährige Mitglieder geehrt, für 25 Jahre im RSB, DSB und PSSC Marion Valenta sowie Birgit Lauer und Eckhard Lauer für ihre 40jährige Mitgliedschaft.
Zum Schluss bedankte sich Eckhard Lauer noch für die rege Beteiligung an den Diskussionen und die Geduld der Anwesenden bei der dieses Mal etwas umfangreicheren Versammlung. Er beendete die Versammlung kurz vor 22 Uhr und wünschte allen noch eine gute Heimreise.
PSSC Vereinspokal 2022
- Details
- Kategorie: Vereinspokal
Das Vereinspokalschießen 2022 startet ab dem 28.04.2022
Jedes Mitglied kann jeden Monat des Wettkampfes (April 2022 bis März 2023) ein Ergebnis in einer der unten gelisteten Disziplinen einreichen. Um in einer Disziplin in die Wertung zu kommen, müssen mindestens 6 Ergebnisse vorliegen.
!!! Es dürfen Ergebnisse von Meisterschaften oder Ligawettkämpfen eingereicht werden !!!
Am Ende des Jahres wird der Durchschnitt der 6 Ergebnisse je Disziplin errechnet und damit der Sieger ermittelt.
Der Vereinspokal wird in folgenden Disziplinen angeboten
Luftpistole, Sportpistole .22
(Unterteilung je Disziplin: Klasse A - bis zum vollendeten 45. Lebensjahr, Klasse B - ab dem 46. Lebendjahr bis zum vollendeten 65. Lebensjahr, Klasse C - ab dem 66. Lebensjahr)
Luftgewehr aufgelegt, Luftpistole aufgelegt
(ab Altersklasse. Wertung wird nicht weiter unterteilt)
Die Startgebühr je eingereichtem Ergebnis beträgt € 1,-
Seite 6 von 41