Erfolgreicher Start in die Rheinlandliga

Nachdem in der vergangenen Saison der Aufstieg in die dritthöchste Liga des Deutschen Schützenbundes souverän gemeistert wurde, begann am Sonntag den 30. Oktober mit den ersten beiden Wettkämpfen in der Disziplin Luftpistole die neue Saison für die Sportschützen des PSSC Dinslaken. Sie mussten geschwächt antreten, da sich Leon Koch bei einem Handballspiel eine Bänderverletzung am Fuß zugezogen hatte und deshalb nicht teilnehmen konnte.

Der erste Austragungsort war Tönisvorst, die Gegner an diesem Tag waren am Vormittag der KKSV Daaden und nachmittags dann die Schützen des S-F-T St. Tönis. Da niemand die aktuelle Leistungsstärke der angetretenen Schützen abschätzen konnte, erwarteten alle Anwesenden den Tag mit Spannung.

Und so wurde auch der erste Wettkampf an diesem Tag den Erwartungen gerecht. Nur ganz knapp und mit einem Quäntchen Glück setzten sich der PSSC gegen seine Gegner aus Daaden mit 3:2 in der Einzelwertung durch und beendete den Durchgang mit einem 2:0 Sieg in der Mannschaftswertung. Die Einzelpunkte holten Philipp Sersch, Stefan Reupke und Stefan Freise. Wie eng der Wettkampf tatsächlich war, zeigte der Vergleich in der Gesamtpunktewertung die mit 1791 : 1791 ringgleich war.

Der Sieg machte aber Hoffnung und nach der Mittagspause ging es nun gegen die Schützen aus Tönisvorst. Bereits zu Beginn zeichnete sich eine Leistungssteigerung bei den PSSC Schützen ab und am Ende des Wettkampfes siegte erneut der PSSC mit 4:1 Einzelpunkten und einem 2:0 Ergebnis mit der Mannschaft. Die Einzelpunkte holten sich Philipp Sersch, Sascha Klump, Stefan Reupke und Stefan Freise. Auch hier blieb Stefan Decker punktlos deutlich hinter seinen Möglichkeiten zurück. Die Gesamtpunktewertung fiel dieses Mal deutlich mit 1807 : 1781 Ringen aus. Stefan Freise konnte seine Leistung ebenfalls nicht vollständig abrufen, fuhr aber beide Einzelpunkte nachhause. Stefan Reupke beendete beide Paarungen mit jeweils guten 360 Ringen. Besonders hervorheben muss man die Leistung von Philipp Sersch, der mit sehr guten 371 Ringen im Ersten und hervorragenden 381 Ringen im zweiten Durchgang seine Qualitäten bewies. Auch Sascha Klump konnte mit sehr guten 372 Ringen den zweiten Durchgang erfolgreich beenden.

Der nächste Wettkampftag mit nur einem Wettkampf für jede Mannschaft ist am Sonntag, den 13. November in Bad Godesberg.

Auf dem Foto von links nach rechts:  Stefan Decker, Stefan Freise, Stefan Reupke, Sascha Klump, Philipp Sersch

Die Rangliste nach den ersten beiden Wettkämpfen in der Rheinlandliga:

Tabelle                                                  E-Punkte         Punkte

1. Polizei SSC Dinslaken                      07 : 03              04 : 00
2. Seb. SpSch Holzbüttgen                   07 : 03              04 : 00
3. SpSch Ännchen Bad Godesberg      07 : 03              04 : 00
4. KKSV Daaden                                   06 : 04              02 : 02
5. KKSV Ergeshausen                          04 : 06              02 : 02
6. SSG Bayer Leverkusen                    03 : 07              00 : 04
7. SpSch Pier2000 II                            03 : 07              00 : 04
8. S.F.T. St. Tönis                                 03 : 07              00 : 04

Link zu den Ergebnissen

 

Polizei-Schießsport-Club Dinslaken hat den Aufstieg in die Rheinlandliga Luftpistole souverän gemeistert

Am Sonntag den 20. März trat der PSSC Dinslaken bei den Relegationswettkämpfen zur Rheinlandliga  auf dem Schießstand der Sportschützen Sankt Sebastian Pier in Langerwehe/Pier an. Nachdem die Mannschaft in dieser Saison als ungeschlagener Tabellenführer die Landesoberliga beendet hat waren sich alle Schützen einig: Wir nehmen an der Relegation teil und werden den Aufstieg in die Rheinlandliga selbstsicher angehen. Das ist unser gesetztes Ziel, so Mannschaftsführer Stefan Freise.

Alle Schützen der Ersten LuPi-Mannschaft konnten an diesem Tag antreten und mussten sich nicht auf die Suche nach Ersatzschützen machen. Die Vorzeichen standen also gut für den PSSC.

Die Regularien sehen vor, dass bei Relegationskämpfen zwei Durchgänge je 40 Schuss pro Durchgang und Schütze zu leisten sind, also 400 Schuss je angetretener Mannschaft. Alle abgegebenen Schüsse werden am Ende zusammengezählt und so das Endergebnis je Mannschaft ermittelt. Es gibt keine Streichergebnisse. Das bedeutet aber auch, dass jeder einzelne abgegebene Schuss das Gesamtergebnis positiv oder negativ beeinflusst. Die erreichten Ringzahlen bilden am Ende des Wettkampftages die Rangfolge der angetretenen Vereine ab.

In diesem Jahr lief Corona bedingt einiges nicht wie gewohnt. Eigentlich sollen sieben Mannschaften an den Aufstiegskämpfen teilnehmen, da sich aber im Gebiet Süd des RSB wegen der Pandemie keine Vereine an der Landesoberliga beteiligt hatten, blieben nur fünf Vereine (jeweils zwei aus den Gebieten Mitte und Nord) und ein Abstiegskandidat der Rheinlandliga übrig. Kurz vor der Relegation haben auch noch die Schützen des St.Seb. Gering. die bisher in der Rheinlandliga angetreten waren, ihre Teilnahme zurückgezogen. Somit mussten also dieses Mal nur vier Vereine um den Aufstieg in die dritthöchste Liga des Deutschen Schützenbund kämpfen.

Nach dem ersten Durchgang, der für den PSSC um 11:30 Uhr begann, lagen die Schützen des PSSC nach sehr guten Einzelleistungen bereits mit 47 Ringen Abstand vor dem Verfolger S.F.T. St. Tönis auf Rang 1 der Starterliste. Mit weiteren 33 bzw. 76 Ringen Unterschied folgten die Vereine SSG Bayer Leverkusen und St. Hub. Leverkusen-Steinbüchel auf den Rängen 3 und 4.

Die zweite Runde des Tages begann für den PSSC Dinslaken um 14:30 Uhr. Auf Grund des Abstandes  vor den Verfolgern rechneten bereits alle Anwesenden mit dem sicheren Aufstieg der Dinslakener. Die Schützen des PSSC ließen in Folge auch nichts mehr anbrennen und sicherten sich mit weiteren guten Ergebnissen den ersten Platz. Leon Koch toppte seine gute Leistung aus dem ersten Durchgang nochmals und schoss seine ersten 370 Ringe im Rahmen eines Wettkampfs. Eine weitere Saison-Bestleistung von Philipp Sersch mit hervorragenden 378 Ringen vervollständigte den perfekten Tag für die Dinslakener.

Die Mannschaft war sich am Ende einig: Wir werden unsere Position in der Rheinlandliga festigen und wollen nach Möglichkeit einen Platz erreichen, der uns die Relegation in Richtung Landesoberliga erspart.

Rangliste nach Beendigung der Relegation Luftpistole in Langerwehe/Pier  

1. Polizei SSC Dinslaken  3639 Ringe
2. S.F.T. St. Tönis 3567 Ringe
3. SSG Bayer Leverkusen 3546 Ringe
4. St. Hub. Leverkusen-Steinbüchel 3451 Ringe

PSSC Dinslaken beendet die Landesoberliga ungeschlagen

Am Sonntag den 23. Januar endete für die Mannschaft des Polizei-Schießsport-Club Dinslaken die Landesoberliga in der Disziplin Luftpistole. Aus technischen Gründen musste der PSSC  auf die Schießanlage des BSV Friedrichsfeld ausweichen und konnte den Wettkampf nicht auf dem eigenen Schießstand durchführen. Im letzten Wettkampf der Saison empfingen die auf Platz eins stehenden Gastgeber den auf Platz zwei der Tabelle stehenden Mühlheimer SV.

Da keine zehn Stände zur Verfügung standen, musste der Wettkampf in zwei Durchgängen ausgeführt werden. Der PSSC hatte sich entschieden, im ersten Durchgang die in der Setzliste auf den Plätzen vier und fünf stehenden Paarungen beginnen zu lassen. Für Stefan Reupke war relativ früh klar, dass er seinen Gegner deutlich dominierte. Leon Koch hatte jedoch einen schlechten Start erwischt und lag nach den ersten zwanzig Schuss schon deutlich zurück. Die zweite Hälfte seines Wettkampfs legte er jedoch stark zu und brachte auch seinen Punkt letztlich sicher nach Hause.

Mit einem 2:0 Punktestand ging es dann in den zweiten und letzten Durchgang. Bis zum Schluss lieferten sich Stefan Decker, Sascha Klump und Philipp Sersch ein Kopf an Kopf Kampf mit ihren jeweiligen Gegnern. Immer wieder wechselnde Führungen erzeugten eine Spannung, mit der man bei einem Spitzenduell aber auch rechnen musste. Erst in den letzten Zehnerserien wurden alle drei Duelle entschieden. Decker profitierte von einem Leistungseinbruch seines Gegners und sicherte sich seinen Punkt. Klump konnte mit einer konstant guten Leistung vom auf und ab seines Gegenspielers profitieren. Am Schluss konnte er ihn mit deutlichem Vorsprung und sehr guten 370 Ringen besiegen. Philipp Sersch machte es noch einmal sehr spannend und sicherte sich seinen 369:368 Sieg erst mit dem letzten Schuss.

Die Liga beendet der PSSC Dinslaken unerwartet deutlich mit seinem ersten 5:0 Sieg in den Einzelpunkten und 2:0 Mannschaftspunkten. Er bleibt damit in dieser Saison ungeschlagen.

Die Teilnahme an der Relegation zur Rheinlandliga war zwar bereits nach dem letzten Wettkampf sicher, das Endergebnis mit 14:0 Mannschaftspunkten und 26:9 Einzelpunkten lässt uns aber auch da auf einen Erfolg hoffen, so Mannschaftsführer Stefan Freise.

PSSC führt weiter die Tabelle an

Am Sonntag den 17. Januar fand der vorletzte Ligakampf für die Luftpistolenschützen der Landesoberliga statt. Der Polizei-Schießsport-Club Dinslaken musste dafür bei den Gastgebern des SV Gut Schuss Brüggen-Born antreten. Für 11 Uhr war der Wettkampfbeginn angesetzt.

Der dieses Mal auf Platz eins gesetzte Philipp Sersch hatte einen schlechten Start erwischt und lag bereits nach den ersten zwanzig Schuss deutlich zurück. Trotz erheblicher Steigerung in der zweiten Hälfte des Wettkampfes konnte er diesen Rückstand nicht mehr vollständig aufholen und musste sich seinem Gegner Marcel Joppen knapp geschlagen geben. Dafür hatte aber Sascha Klump zu alter Stärke zurück gefunden und seinen direkten Gegner mit einem guten 369:353 Sieg klar in die Schranken gewiesen. Auch Stefan Freise und Stefan Reupke erledigten ihre Aufgabe souverän uns sicherten jeweils den Punkt für den PSSC. Stefan Decker machte es etwas spannender und musste lange um seinen Sieg bangen. Erst mit der letzten Zehnerserie setzte er ein deutliches Zeichen und holte auch seinen Punkt. Er entging mit nur einem Ring Vorsprung dem drohenden Stechen.

So konnte der Polizei-Schießsport-Club erneut mit einem 4:1 Sieg nachhause fahren und führt die Tabelle nun weiterhin ungeschlagen mit 12:0 Mannschaftspunkten und 21:9 Einzelpunkten an.

Der letzte Wettkampf der Landesoberligasaison findet am Sonntag den 23. Januar statt. Der PSSC hat dann Heimrecht, muss aber wegen Problemen mit der eigenen Schießanlage den Kampf bei den befreundeten Schützen des BSV Friedrichsfeld „Alter Emmelsumer 1868“ durchführen. Diese haben ihren Schießstand selbstlos und unentgeltlich zur Verfügung gestellt, damit die PSSC Schützen ihre Saison ordentlich zu Ende bringen können. Dafür gilt bereits jetzt ein ganz herzlicher Dank.

Besondere Spannung erfährt der letzte Wettkampftag dadurch, dass es sich hier um das Spitzenduell handelt. Gegner sind dann die Schützen des an Stelle zwei der Tabelle stehenden Mühlheimer SV 1837, die auch erst einen Wettkampf der Saison verloren geben mussten und nur einen Einzelpunkt weniger als der PSSC für sich verbuchen können.

Wie auch immer der letzte Liga-Kampf ausfällt, die Teilnahme an der Relegation zum Aufstieg in die Rheinlandliga ist den PSSC-lern auf jeden Fall sicher. Trotzdem sind sich alle Schützen einig: Wir wollen auch am letzten Tag alles geben, um erstmalig verlustpunktfrei in die Relegation zu gehen und den Aufstieg in die dritthöchste Liga des DSB schaffen.