Der Polizei-Schießsport-Club Dinslaken verpasst hauchdünn den Aufstieg in die zweite Bundesliga
- Details
- Kategorie: Ligawettkämpfe
Am Sonntag den 19. Februar durften die Schützen des PSSC Dinslaken erstmalig an der Relegation zur zweiten Bundesliga, die im westfälischen Landesleistungsstützpunkt Dortmund stattfand, teilnehmen. Als Tabellenführer und ungeschlagene Sieger der Rheinlandliga hatten sie sich hierfür souverän qualifiziert. Begleitet wurden sie wie so oft vom Vorsitzenden des PSSC, Eckhard Lauer.
Von sieben Mannschaften aus den Landesligen und der zweiten Bundesliga konnten sich insgesamt drei für die Teilnahme an der BL2 in der kommenden Saison qualifizieren. Die Mannschaft aus Bad Godesberg hatte kurzfristig zurückgezogen, die Chancen standen also gar nicht schlecht.
Ein Wehrmutstropfen war allerdings, dass Philipp Sersch, einer der Leistungsträger der Mannschaft aus persönlichen Gründen nicht antreten konnte. Der PSSC hatte deshalb seine Mannschaft mit dem ebenfalls stak eingeschätzten Michael Krampen ergänzt. Bereits im freien Training stellte sich heraus, dass auch Stefan Decker geschwächt nicht antreten würde. Somit blieb keine Chance für einen Wechsel zwischen den beiden Wettkämpfen und Stefan Freise, Stefan Reupke, Leon Koch, Sascha Klump und Michael Krampen mussten beide Durchgänge allein bewältigen.
Nach dem ersten Wettkampf zeichnete sich bereits ab, dass die Schützen aus Klein-Welzheim und aus Brilon, die an diesem Tag sehr stark auftraten, sich schon mit einigem Abstand absetzten konnten. Der PSSC beendete die erste Runde mit 1791 Ringen als vierter, nur extrem knapp zwei Ringe hinter den Raesfelder Schützen, die zu diesem Zeitpunkt mit 1793 Ringen Platz drei belegten.
Es war also noch alles möglich, die Dinslakener hatten bisher allesamt keinen schlechten, wenn auch nicht überragenden Start gezeigt. Im Wettkampf Nummer zwei zeigten sie weiterhin keine Schwächen, Freise mit seiner Jahresbestleistung und Klump konnten ihre Leistung sogar nochmals steigern. Nach starken 1799 Ringen in diesem Durchgang war lange nicht klar, wo man sich einsortiert hatte. Die Raesfelder Schützen konnten jedoch ihren Vorsprung sogar leicht ausbauen und Dasbach konnte noch mit einem ebenfalls starken letzten Durchgang die Dinslakener mit minimalem Vorsprung von nur zwei Ringen überholen.
Letztlich musste sich der PSSC mit gerade einmal zwölf Ringen Abstand zum Dritten auf Platz fünf einordnen. Das bedeutet für die Dinslakener den Verbleib in der dritthöchsten Liga, der Rheinlandliga.
Der Mannschaftsführer Stefan Freise stellte klar: Unser erklärtes Ziel ist und bleibt der Aufstieg. Wir wollen in der kommenden Saison definitiv wieder in die Relegation und dann auch den Weg in die zweite Bundesliga gehen.
Rheinlandmeister Luftpistole
- Details
- Kategorie: Ligawettkämpfe
Am Sonntag den 15. Januar musste der PSSC Dinslaken zu seinen beiden letzten Ligawettkämpfen zu den Gastgebern des KKSV Daaden reisen, die ihr Heimrecht auf der Schießsportanlage des SV St. Josef Brachbach wahrnahmen.
Die ersten Gegner des Tages waren die Schützen der Sebastian Sportschützen Holzbüttgen, die in der Rangliste zu diesem Zeitpunkt hinter den PSSC-Schützen auf Platz zwei lagen. Gleich zu Beginn des Spitzenduells setzten die an eins und zwei in der Setzliste geführten Philipp Sersch und Sascha Klump ein deutliches Zeichen an ihre direkten Gegner und gaben den in der ersten 10er-Serie erreichten Vorsprung nicht mehr aus der Hand. Mit deutlichen 369 und 375 Ringen sicherten sie die ersten beiden Einzelwertungspunkte für die Polizeischützen. Nicht ganz so souverän lief es für Stefan Reupke, Leon Koch und Stefan Decker. Reupke konnte seine persönliche Leistung nicht abrufen und unterlag am Ende seinem Gegner. Auch Decker musste sich seinem Gegner, nachdem er den Vergleich lange Zeit dominierte, ziemlich knapp geschlagen geben. Leon Koch, der von Beginn an einen Kopf an Kopf Kampf mit seiner Gegnerin Constanze Gutzeit führte, konnte sich mit seinen letzten zehn Schuss noch deutlich absetzen und brachte seinen Einzelwertungspunkt nach Hause. Der Wettkampf endete für den PSSC Dinslaken mit 3 : 2 Einzelpunkten und 2 : 0 Punkten in der Mannschaftswertung.
Zu diesem Zeitpunkt sah es so aus, als könnte der PSSC den Saisonsieg nach Dinslaken holen. Er führte jetzt die Tabelle weiter ungeschlagen mit 12 : 0 Mannschaftspunkten und 21 : 9 Einzelpunkten an.
Die letzten Gegner dieser Saison waren nach der verkürzten Mittagspause die Schützen der SSG Bayer Leverkusen. Diese hatten bei ihrem ersten Wettkampf des Tages eine hervorragende Leistung gezeigt und damit bewiesen, dass man bei dieser Leistungsdichte auch mit dem Tabellenletzten immer zu rechnen hat. Bereits mit den ersten Schüssen stellten die PSSC Schützen jedoch ihre Position klar. Stefan Freise ging dieses Mal an Stelle von Stefan Decker an die Schießlinie und begann direkt mit einer guten Serie. Sascha Klump schoss erneut einen guten Durchgang, auch wenn er nicht ganz an die hervorragenden 375 Ringe aus seinem Vorkampf heran reichte. Bis auf Philipp Sersch, der seine Form vom Vormittag im zweiten Kampf des Tages nicht bestätigen konnte und seinen Punkt in der Einzelwertung abgeben musste, steigerten sich Leon Koch und Stefan Reupke nochmals und brachten auch ihre Punkte nach Hause. Der Wettkampf endete mit 4 : 1 Einzelpunkten wieder mit einem 2 : 0 Erfolg für die Mannschaft.
Am Ende des Wettkampftages stand fest: Der Polizei-Schießsport-Club Dinslaken ist mit 14 : 0 Mannschaftspunkten und 25 : 10 Einzelpunkten ungeschlagen Rheinland-Meister 2023 mit der Luftpistole und geht am 19. Februar in Dortmund erstmalig in der Vereinsgeschichte in die Relegationskämpfe zur zweiten Bundesliga.
Der Vorsitzende des PSSC Dinslaken, Eckhard Lauer, drückte seine Begeisterung so aus: „Als unsere erste Mannschaft im vergangenen Jahr den Aufstieg von der Landesoberliga in die Rheinlandliga geschafft hatte, hat niemand ernsthaft mit einem solchen Erfolg und dem Meistertitel gerechnet. Nun geht es in die Relegation. Das der Aufstieg in die zweite Bundesliga überhaupt möglich erscheint ist bereits der größte Erfolg unserer Vereinsgeschichte. Ich bin sehr stolz auf unsere Schützen und den PSSC Dinslaken.“
Grüße zum Fest und zum Jahreswechsel
- Details
- Kategorie: News
Liebe Mitglieder,
in 2021 hatte Corona uns noch fest im Griff, bremste uns brutal aus und bestimmte lange Zeit unser Handeln. Inzwischen haben wir gelernt damit umzugehen, die meisten von uns sind trotz Mehrfachimpfung inzwischen einmal daran erkrankt, manche hatten kaum Symptome, andere hat es richtig von den Füßen gehauen … einige haben auch nach Wochen noch mit den Nebenwirkungen zu kämpfen. Die Hoffnung, dass zum Frühjahr hin alles wieder besser und normaler wird, wurde am 24. Februar mit dem Angriff Russlands auf die Ukraine schlagartig zunichte gemacht. Das damit verbundene menschliche Leid ist unfassbar und ich bin zutiefst entsetzt zu sehen wozu „Menschen“ im Stande sind.
Es sind aber auch positive Dinge geschehen. Der ersatzlose Abriss der Eishalle scheint vorerst vom Tisch zu sein. Die Stadtwerke Dinslaken sind hier – auf Drängen der Politik - eingesprungen und haben der gGmbH den Gang in die Insolvenz erspart. Wie es letztlich weitergeht wird sich hoffentlich bald herausstellen. Aufgrund einer Schimmelbelastung ist allerdings der Schießstand in der Eishalle nicht mehr in dem gewohnten Umfang und uneingeschränkt nutzbar. Hier sind uns unsere Schützenbrüder und Freunde vom DJK Lohberg uneigennützig zur Seite gesprungen und haben uns ihre Anlage ohne zeitliche Begrenzung an den Montagen zur Verfügung gestellt.
Sportliche Erfolge gab es natürlich auch. Unsere erste Mannschaft mit der Luftpistole hat sich von der Landesoberliga in die Rheinlandliga gekämpft und steht auch dort im Moment ungeschlagen an Platz eins der Rangliste. Ein weiterer Aufstieg in die zweite Bundesliga erscheint tatsächlich möglich. Auch bei den Meisterschaften konnten sich wieder etliche von uns zu den Landes- und Deutschen Meisterschaften qualifizieren.
Aber trotz aller positiven Ereignisse überwiegt bei mir immer noch die Unsicherheit, wie die Zukunft letztlich sein wird.
Hoffen wir also alle gemeinsam, dass das Jahr 2023 gesünder, stressfreier und vielleicht - oder hoffentlich - auch friedlicher wird.
Euch und euren Familien schöne und besinnliche Feiertage. Kommt gut ins neue Jahr.
Für 2023 wünsche ich euch und euren Lieben alles Gute, vor allem ganz viel Gesundheit, Glück und sportliche Erfolge.
Euer Ecki
Die Siegesserie in der Rheinlandliga Luftpistole reißt für den Polizei-Schießsport-Club Dinslaken nicht ab
- Details
- Kategorie: Ligawettkämpfe
Am Sonntag den 27.11. bestritten die Schützen des PSSC ihren Heimwettkampf auf der Schießanlage des BSV Einigkeit Holthausen. Die PSSC Schützen mussten dieses Mal krankheitsbedingt auf ihren Topscorer Philipp Sersch verzichten. Gegner waren die Sportschützen (SpSch) Pier 2000 und die SpSch Ännchen Bad Godesberg.
Zu Beginn der ersten Paarung gegen die SpSch Pier 2000 zeichnete sich bereits für den an eins schießenden Sascha Klump eine deutliche Führung ab, die er bis zum Ende des Durchgangs weiter steigern konnte und seinen Punkt souverän nachhause holte. Leon Koch lies im Laufe des Wettkampfs jedoch immer mehr Gelegenheiten liegen und musste sich seinem Gegner deutlich geschlagen geben. Anders bei den drei Stefans: Freise, Decker und Reupke. Alle drei lieferten sich Kopf an Kopf Kämpfe die Decker und Reupke knapp für sich entschieden. Stefan Freise musste sogar ringgleich ins Stechen gegen seinen Gegner Heinz Günter Schmitz. Dieses verlor Freise mit 7 zu 9. Somit ging der erste Teil des Wettkampftages für den PSSC knapp mit 3:2 Einzelpunkten aber unbesiegt mit 2:0 Mannschaftspunkten glücklich zu Ende.
Der zweite Kampf gegen die SpSch aus Bad Godesberg war im Anschluss an die Mittagspause. Der an diesem Tag sehr stark auftretende Sascha Klump hatte einen Gegner erwischt, der gut mithalten konnte, den er dann aber mit einem überragenden Ergebnis in der letzten Zehner-Serie doch deutlich hinter sich ließ. Auch Stefan Reupke, Leon Koch und Stefan Freise holten ihre Punkte nachhause, lediglich Stefan Decker musste sich dieses Mal seinem Gegner geschlagen geben. Der Wettkampf endete mit 4:1 Einzelpunkten und erneut mit 2:0 Mannschaftspunkten.
Der Klassenerhalt ist, nach fünf ungeschlagenen Wettkämpfen an der Tabellenspitze, mit nunmehr 18:7 Einzelpunkten und 10:0 Mannschaftspunkten sicher.
Es folgen nun noch im Januar die beiden letzten Kämpfe, zu denen die PSSC Schützen nach Daaden in den Westerwald reisen müssen. Dort erwarten sie als Gegner der Tabellenletzte SSG Bayer Leverkusen und die im oberen Mittelfeld rangierenden Seb. SpSch Holzbüttgen.
PSSC ohne Aufstiegschancen trotz Sieg zum fünften Mal in Folge in der Liga LP-Auflage
- Details
- Kategorie: Ligawettkämpfe
Die erste Mannschaft in der Disziplin Luftpistole Auflage hat die Ligakämpfe 2022 ohne Punktverluste beendet.
Seit 2016, dem Start dieser Liga, stellt der PSSC Dinslaken eine oder zwei Mannschaften in dieser Disziplin, leider nur in der Kreisklasse. Grund dafür ist, dass sich im Bezirk 012 nicht ausreichend Vereine gefunden haben, die eine Mannschaft an den Start bringen wollen oder können. Somit sind Aufstiegsmöglichkeiten gleich Null.
Die erste Mannschaft des PSSC in der Disziplin Luftpistole Auflage hat in der langen Zeit seit ihrem Bestehen nur zwei Wettkämpfe überhaupt verloren und stellt von Anfang an den Sieger in der Kreisklasse. Dies sowohl in der Einzelwertung als auch in der Mannschaftswertung.
Da zz. nicht absehbar ist, ob sich der Zuspruch innerhalb des Bezirks zukünftig positiv entwickelt, wird der Mannschaftsführer Eckhard Lauer auf die Ligaleitung des Kreises und den Ligaleiter des Dachverbandes Rheinischer Schützenbund (RSB) zuzugehen. Dort soll dann geklärt werden, ob es eine Möglichkeit gibt, eine Landesliga mit der Luftpistole Auflage zu installieren. Im Bereich des RSB gibt es in andren Bezirken ausreichend Schützen, die dies sicherlich auch befürworten würden.
Vielleicht wird das auch die Vereine des Bezirks 012 motivieren, hier aktiv nach interessierten Schützen in ihren Reihen zu suchen und eigene Mannschaften an den Start zu bringen. Den PSSC würde das sehr freuen. Wettbewerb wirkt leistungssteigernd - bei allen, ist sich Eckhard Lauer sicher.
Polizei-Schießsport-Club Dinslaken weiter auf Erfolgskurs mit der Luftpistole
- Details
- Kategorie: Ligawettkämpfe
Am Sonntag den 13. November musste der PSSC Dinslaken zu seinem dritten Wettkampf der Saison zu den Gastgebern des „kleinen“ Wettkampftages mit nur einer Paarung je teilnehmender Mannschaft zu den Sportschützen Ännchen nach Bad Godesberg reisen. Gegner der Dinslakener waren an diesem Tag die Schützen des KKSV Ergeshausen.
Nach spannenden, zu Beginn Kopf an Kopf-Kämpfen, konnten sich die Schützen des PSSC immer deutlicher von ihren Gegnern absetzen und den Wettkampf mit 4:1 Punkten in der Einzelwertung und 2:0 Punkten in der Mannschaftswertung klar für sich entscheiden. Die Einzelpunkte errangen Philipp Sersch, Stefan Reupke, Leon Koch und Stefan Freise. Lediglich Sascha Klump unterlag seinem direkten Gegner trotz guter Leistung mit gerade einmal 2 Ringen Differenz.
Nach dem dritten Wettkampf führt der PSSC mit 6:0 Mannschaftspunkten und 11:4 Punkten in der Einzelwertung die Tabelle weiterhin ungeschlagen an. Unser Ziel war und ist der Klassenerhalt nach dem Aufstieg in der vergangenen Saison. Dem sind wir heute ein gutes Stück näher gekommen, so der Mannschaftsführer Stefan Freise.
Die nächsten zwei Wettkämpfe bestreiten die PSSC Schützen am 27. November, den sie als Heimwettkampf auf der Schießanlage des BSV Einigkeit Holthausen ausrichten. Dort erwarten sie als Gegner am Vormittag die SpSch Pier2000 und nach der Mittagspause dann die SpSch Ännchen Bad Godesberg.
Erfolgreicher Start in die Rheinlandliga
- Details
- Kategorie: Ligawettkämpfe
Nachdem in der vergangenen Saison der Aufstieg in die dritthöchste Liga des Deutschen Schützenbundes souverän gemeistert wurde, begann am Sonntag den 30. Oktober mit den ersten beiden Wettkämpfen in der Disziplin Luftpistole die neue Saison für die Sportschützen des PSSC Dinslaken. Sie mussten geschwächt antreten, da sich Leon Koch bei einem Handballspiel eine Bänderverletzung am Fuß zugezogen hatte und deshalb nicht teilnehmen konnte.
Der erste Austragungsort war Tönisvorst, die Gegner an diesem Tag waren am Vormittag der KKSV Daaden und nachmittags dann die Schützen des S-F-T St. Tönis. Da niemand die aktuelle Leistungsstärke der angetretenen Schützen abschätzen konnte, erwarteten alle Anwesenden den Tag mit Spannung.
Und so wurde auch der erste Wettkampf an diesem Tag den Erwartungen gerecht. Nur ganz knapp und mit einem Quäntchen Glück setzten sich der PSSC gegen seine Gegner aus Daaden mit 3:2 in der Einzelwertung durch und beendete den Durchgang mit einem 2:0 Sieg in der Mannschaftswertung. Die Einzelpunkte holten Philipp Sersch, Stefan Reupke und Stefan Freise. Wie eng der Wettkampf tatsächlich war, zeigte der Vergleich in der Gesamtpunktewertung die mit 1791 : 1791 ringgleich war.
Der Sieg machte aber Hoffnung und nach der Mittagspause ging es nun gegen die Schützen aus Tönisvorst. Bereits zu Beginn zeichnete sich eine Leistungssteigerung bei den PSSC Schützen ab und am Ende des Wettkampfes siegte erneut der PSSC mit 4:1 Einzelpunkten und einem 2:0 Ergebnis mit der Mannschaft. Die Einzelpunkte holten sich Philipp Sersch, Sascha Klump, Stefan Reupke und Stefan Freise. Auch hier blieb Stefan Decker punktlos deutlich hinter seinen Möglichkeiten zurück. Die Gesamtpunktewertung fiel dieses Mal deutlich mit 1807 : 1781 Ringen aus. Stefan Freise konnte seine Leistung ebenfalls nicht vollständig abrufen, fuhr aber beide Einzelpunkte nachhause. Stefan Reupke beendete beide Paarungen mit jeweils guten 360 Ringen. Besonders hervorheben muss man die Leistung von Philipp Sersch, der mit sehr guten 371 Ringen im Ersten und hervorragenden 381 Ringen im zweiten Durchgang seine Qualitäten bewies. Auch Sascha Klump konnte mit sehr guten 372 Ringen den zweiten Durchgang erfolgreich beenden.
Der nächste Wettkampftag mit nur einem Wettkampf für jede Mannschaft ist am Sonntag, den 13. November in Bad Godesberg.
Auf dem Foto von links nach rechts: Stefan Decker, Stefan Freise, Stefan Reupke, Sascha Klump, Philipp Sersch
Die Rangliste nach den ersten beiden Wettkämpfen in der Rheinlandliga:
Tabelle E-Punkte Punkte
1. Polizei SSC Dinslaken 07 : 03 04 : 00
2. Seb. SpSch Holzbüttgen 07 : 03 04 : 00
3. SpSch Ännchen Bad Godesberg 07 : 03 04 : 00
4. KKSV Daaden 06 : 04 02 : 02
5. KKSV Ergeshausen 04 : 06 02 : 02
6. SSG Bayer Leverkusen 03 : 07 00 : 04
7. SpSch Pier2000 II 03 : 07 00 : 04
8. S.F.T. St. Tönis 03 : 07 00 : 04
Seite 5 von 41