pssc logo groß trans blau Polizei Schießsport Club Dinslaken e.V.   seit1973

BuLi Logo

Am 30 April fand die Jahreshauptversammlung des PSSC Dinslaken im Jugendraum der Eis-Sporthalle Dinslaken statt. Es konnten 32 Mitglieder zur Versammlung begrüßt werden. Der Vorsitzende Eckhard Lauer berichtete über eine steigende Anzahl an Mitgliedern, die einen Höchststand in der 52-jährigen Geschichte des PSSC bedeuten. Er berichtete auch, dass die Jugendabteilung inzwischen einen passablen Mitgliederstand aufweist. Weiter informierte er über die Ereignisse des vergangenen Jahres und insbesondere über die Umsetzung des seit langem geplanten Umbau der Luftdruckstände auf zehn elektronische Anlagen. Er erläuterte die dem Haushaltssicherungskonzept der Stadt Dinslaken geschuldeten finanziellen Lasten, die den Verein in den kommenden Jahren treffen werden.

Der Sportleiter Stefan Freise berichtete über sehr gute Erfolge der Schützen und der Schützenjugend, die bei den Meisterschaften bis hin zu den Landesmeisterschaften sehr viele vordere Plätze belegen konnten und auch zu den Deutschen Meisterschaften antraten. In den Ligen stellte der PSSC unter Anderem vier Mannschaften in den Landesligen und eine Mannschaft mit der Luftpistole nun im dritten Jahr in Folge in der zweiten Bundesliga.

Die kommissarische erste Jugendleiterin Tamara Lauer berichtete über ein erfolgreich umgesetztes, neues Trainingskonzept und einen guten Zulauf der Jugendabteilung. Sie wiederholte und lobte die guten Erfolge der Vereinsjugend bei den zurückliegenden Meisterschaften.

Die Geschäftsführerin Elke Driesch konnte über einen soliden Kassenbestand im letzten Jahr berichten, der allerdings noch die geplanten und erst n 2025 anfallenden Ausgaben für die neue elektronische Anlage beinhaltete. Trotzdem sei der Kassenbestand auch noch nach Abzug dieser Beträge sehr gut. Dies konnten auch die Kassenprüfer bestätigen und beantragten nach ihrem Bericht die Entlastung der Geschäftsführung. Diese erfolgt einstimmig.

Einer der Hauptpunkte der Tagesordnung waren die Neuwahlen des gesamten Vorstandes. Bereits im Vorfeld hatte der Vorsitzende Eckhard Lauer und der stellv. Geschäftsführer Dieter Krupka angekündigt, bei den in diesem Jahr stattfindenden, turnusmäßigen Wahlen nicht mehr für ihre Ämter zu kandidieren.

Bevor Eckhard Lauer diesen Tagespunkt aufrief, bat er um einige Worte in eigener Sache. Er sprach darüber, dass er schon vor neun Jahren angekündigt hatte, letztmalig für drei Jahre den Vorsitz zu übernehmen, vorausgesetzt, das für seinen designierten Nachfolger Stefan Freise zwei Mitglieder gefunden werden, die seine Ämter als Stellvertreter des Vorsitzenden und als Sportleiter antreten würden. Das dies nicht leicht war könne man daran sehen, dass erst heute die Möglichkeit besteht, sein Amt in jüngere Hände abzugeben. Er bedankte sich bei den Anwesenden für ihr Vertrauen in seiner 31-jährigen Amtszeit im BGB-Vorstand des Vereins und bat darum, auch seinem Nachfolger das gleiche Vertrauen entgegenzubringen. Als seinen Wunschkandidaten empfahl er der Versammlung, wie bereits vor neun Jahren, Stefan Freise. Er erklärte, dass er natürlich für Ämter außerhalb des BGB-Vorstandes weiterhin zur Verfügung stehen würde, falls die Versammlung das wolle.

Ergebnis bei den Neuwahlen: Stefan Freise (Vorsitzender) Dennis Joachim (stellv. Vorsitzender) Elke Driesch (Geschäftsführerin) Kai Meister (stellv. Geschäftsführer) Stefan Decker (1. Sportleiter) Reiner Schmidt (2. Sportleiter) Tamara Lauer (1. Jugendleiterin) Rainer Hundsberger (2. Jugendleiter) Bianka Rosenstiel (Damenwartin) Heiko Bohmann (Stand und Waffenwart) Eckhard Lauer (Pressewart)
Anschließend wurden Dieter Krupka mit der Ernennung zum Ehrenmitglied und Eckhard Lauer mit der Ernennung zum Ehrenvorsitzenden des PSSC vom neu gewählten Vorsitzenden überrascht. Heinz Braun wurde für seinen unermüdlichen Einsatz bei allen Aufgaben, bei denen seine handwerklichen Geschicke immer eine riesengroße Hilfe waren, ausgezeichnet.

Es folgten Informationen zum Sport, zu den geplanten Vorhaben in diesem Jahr und Aussprachen. Auch eine Beitragserhöhung wurde einstimmig beschlossen, von der die Jugend des Vereins jedoch nicht betroffen ist. Stefan Freise bedankte sich abschließend für die rege Teilnahme und die Geduld. Er beendete die Versammlung nach ca. 3,5 Stunden.

Diese Webseite verwendet ausschließlich Session Cookies um zusammengehörige Anfragen eines Benutzers zu erkennen und einer Sitzung zuzuordnen. Um den vollen Funktionsumfang dieser Seite zu nutzen sind die Cookies notwendig. Sie können diese jedoch in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren.