Jahreshauptversammlung 2023

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder.

Am Mittwoch, dem 26.04.2023 um 19:00 Uhr findet unsere Jahreshauptversammlung im Jugendraum der Eis-Sporthalle statt (oberhalb unserer Vereinsräume).

 
Tagesordnung
 
  1.  Begrüßung, Feststellung der Anwesenheit und des Stimmrechts
  2.  Totenehrungen
  3.  Genehmigung der mir der Einladung zugestellten Niederschrift der JHV vom 27.04.2022
  4.  Eingegangene Anträge
  5.  Neuaufnahmen
  6.  Berichte des Vorstandes
    • a)       Vorsitzender
    • b)       Sportleiter
    • c)       Jugendleiter
    • d)       Damenleiterin
    • e)       Geschäftsführer
    • f)        Kassenprüfer
  7. Entlastung / Wahl eines Kassenprüfers
  8. Vorschlag zur Erhöhung der „Geld-Ersatzleistung Arbeitsdienste“ (zur Abstimmung)
  9. Satzungsänderung „Fördermitgliedschaften“  
  10. 50 jähriges Jubiläum des PSSC am 19. August 2023
  11. Informationen zum Sport und Sportbetrieb
  12. Ehrungen und Ernennung eines Ehrenmitglieds (Ehrenmitgliedschaft zur Abstimmung)
  13. Sommerfest 2023
  14. Termine 2023
  15. Verschiedenes  

 

 Anträge zum TOP 3  sind spätestens bis zum 17.04.2023 beim Vorsitzenden einzureichen.

Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.

gez.  Eckhard Lauer                                       gez. Elke Driesch

        (Vorsitzender)                                           (Geschäftsführerin)

Grüße zum Fest und zum Jahreswechsel

Liebe Mitglieder,

in 2021 hatte Corona uns noch fest im Griff, bremste uns brutal aus und bestimmte lange Zeit unser Handeln. Inzwischen haben wir gelernt damit umzugehen, die meisten von uns sind trotz Mehrfachimpfung inzwischen einmal daran erkrankt, manche hatten kaum Symptome, andere hat es richtig von den Füßen gehauen … einige haben auch nach Wochen noch mit den Nebenwirkungen zu kämpfen. Die Hoffnung, dass zum Frühjahr hin alles wieder besser und normaler wird, wurde am 24. Februar mit dem Angriff Russlands auf die Ukraine schlagartig zunichte gemacht. Das damit verbundene menschliche Leid ist unfassbar und  ich bin zutiefst entsetzt zu sehen wozu „Menschen“ im Stande sind.

Es sind aber auch positive Dinge geschehen. Der ersatzlose Abriss der Eishalle scheint vorerst vom Tisch zu sein. Die Stadtwerke Dinslaken sind hier – auf Drängen der Politik - eingesprungen und haben der gGmbH den Gang in die Insolvenz erspart. Wie es letztlich weitergeht wird sich hoffentlich bald herausstellen. Aufgrund einer Schimmelbelastung ist allerdings der Schießstand in der Eishalle nicht mehr in dem gewohnten Umfang und uneingeschränkt nutzbar. Hier sind uns unsere Schützenbrüder und Freunde vom DJK Lohberg uneigennützig zur Seite gesprungen und haben uns ihre Anlage ohne zeitliche Begrenzung an den Montagen zur Verfügung gestellt.

Sportliche Erfolge gab es natürlich auch. Unsere erste Mannschaft mit der Luftpistole hat sich von der Landesoberliga in die Rheinlandliga gekämpft und steht auch dort im Moment ungeschlagen an Platz eins der Rangliste. Ein weiterer Aufstieg in die zweite Bundesliga erscheint tatsächlich möglich. Auch bei den Meisterschaften konnten sich wieder etliche von uns zu den Landes- und Deutschen Meisterschaften qualifizieren.

Aber trotz aller positiven Ereignisse überwiegt bei mir immer noch die Unsicherheit, wie die Zukunft letztlich sein wird.

Hoffen wir also alle gemeinsam, dass das Jahr 2023 gesünder, stressfreier und vielleicht - oder hoffentlich - auch friedlicher wird.

Euch und euren Familien schöne und besinnliche Feiertage. Kommt gut ins neue Jahr.

Für 2023 wünsche ich euch und euren Lieben alles Gute, vor allem ganz viel Gesundheit, Glück  und sportliche Erfolge.

Euer Ecki

Einladung zum Sommerfest 2022

Liebe Sportfreunde,

dieses Jahr feiern wir unser Sommerfest im August. Hierzu möchten wir alle Mitglieder und evtl. Gäste, die natürlich auch herzlich willkommen sind, einladen. Wir haben für dieses Jahr wieder eine Grillfete am Rhein in Götterswickerhamm bei Elke und Stephan geplant, die uns wieder Ihren Garten mit Rheinblick zur Verfügung gestellt haben.

Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt.

Nach dem Motto „Trinken wir noch a Glaserl Wein.“ treffen wir uns am,

13. August 2022 ab 16:00 Uhr

an der Dammstraße 42 in 46562 Voerde (Götterswickerhamm) neben der Gaststätte Rheinwacht zum gemütlichen 
Beisammensein.

 

Die Kostenbeteiligung beträgt    10 € für Mitglieder und   20 € für Gäste.

Damit wird das Essen und die Getränke finanziert.

 

Da Corona leider immer noch ein Thema ist haben wir uns entschieden auf die bekannte   Wer macht was Liste zu verzichten. Außerdem ist das Einnehmen der Kostenbeteiligung vereinfacht worden. Siehe unten.

 

Wir bitten um zahlreiches Erscheinen, vor allem um sonnige Laune.

 

Mit sportlichem Gruß euer Fest Team,

Birgit, Kirsten, Elke, Stephan + Frank.

 

Rückantwort                           

Bitte bis spätestens 04.August 2022 per E-Mail an (Elke(at)pssc-dinslaken.de) melden, mit der Angabe, mit ?? Mitgliedern und ?? Gästen Ihr Kommen möchtet. Das Geld wird dann von Elke für Euch und Eure Gäste direkt von dem Konto des meldenden Mitglieds abgebucht. 

Neuwahlen beim Polizei-Schießsport-Club Dinslaken

Die Mitglieder des PSSC Dinslaken trafen sich am Mittwoch den 27. April zur Jahreshauptversammlung 2022 im Jugendraum der Eis-Sporthalle Dinslaken. Nachdem die zurückliegende Versammlung nur in Form einer Videokonferenz stattfinden konnte, freute sich der Vorsitzende Eckhard Lauer sehr darüber, die aktuelle Versammlung endlich wieder „live und in Farbe“ vornehmen zu können. Er konnte an diesem Abend fünfundzwanzig Anwesende begrüßen. 

 

Nach der Ehrung dreier verstorbener Mitgliedern und der Genehmigung des Protokolls der letzten JHV gab Eckhard Lauer einen Überblick über die Mitgliederentwicklung des vergangenen Jahres. Hier musste er leider von einem leichten Rückgang um fünf Personen berichten und äußerte die Vermutung, dass dies sicher auch der aktuellen Pandemie geschuldet ist.


Es folgten die Berichte des geschäftsführenden und des erweiterten Vorstandes. Die kommissarische Geschäftsführerin Elke Driesch konnte von einem gesunden Kassenstand berichten, der Kassenprüfer Volker Dankwort bescheinigte dies ausführlich und beantragte anschließend die Entlastung, die auch einstimmig erteilt wurde. 


Der Sportleiter Stefan Freise hob besonders hervor, dass die erste Mannschaft mir der Luftpistole nach einer hervorragenden Saison den Aufstieg von der Landesoberliga in die Rheinlandliga als führende in der Tabelle souverän geschafft hat. Alle unteren Ligen waren in der zurückliegenden Saison der Pandemie zum Opfer gefallen.


Anschließend an die Berichte stand die Wahl des Vorstands an. Thorsten Griepenkerl übernahm die Funktion des Wahlleiters. Der erste Vorsitzende und Pressewart Eckhard Lauer wurde dabei genau wie sein Stellvertreter und erster Sportleiter Stefan Freise wiedergewählt. Der aus gesundheitlichen Gründen ausscheidenden Geschäftsführerin Kerstin Gerber folgte die bereits seit Januar kommissarisch eingesetzte Elke Drisch im Amt. In ihren Ämtern wiedergewählt wurden ebenfalls er zweite Sportleiter Reiner Schmidt, sowie die Jugendleiter Kai Meister und Rainer Hundsberger. Ute Hetkamp-Leger stellte ihr Amt zur Verfügung, ihre Nachfolgerin als Damenwartin ist Bianka Rosenstiel. Der Stand- und Waffenwart Lukas Wieczorek schied aus privaten, beruflichen Gründen aus, seine Funktion ging an Heiko Bohmann. Alle Wahlen erfolgten einstimmig. Da Herbert Quilitzsch vor kurzem verstorben war, wurde auch ein Nachfolger für seine Tätigkeit im Festausschuss gesucht. Mit Stephan Döhrn und Elke Driesch nehmen gleich zwei Interessenten diese Aufgaben im Festausschuss war. Eckhard Lauer gratulierte allen Neu- und Wiedergewählten und drückte seine Freude auf eine gute Zusammenarbeit aus.


Ein ganz wichtiger Punkt in der Tagesordnung war das 50jährige Jubiläum des PSSC im Jahre 2023. Hierzu berichtete der Vorstand über den Stand der Planungen und bereits feststehende Fakten. Am Samstag, den 19. August 2023 findet diese Feier im Eventlokal DiWa auf dem alten Industriegelände des Stahlwerks Dinslaken statt. Geplant ist ein Festakt mit geladenen Gästen und nach einer ca. zweistündigen Pause eine vereinsinterne Feierlichkeit. Am Feinkonzept wird noch gearbeitet und im kommenden Jahr den Vereinsmitgliedern bekannt gegeben. Um Ideen aus diesem Kreis wurde ausdrücklich gebeten.


Im Anschluss hieran gab Eckhard Lauer einen kurzen Blick auf die Planungen für das laufende Jahr, bevor durch Stefan Freise Informationen zum Sport erfolgten. Er nahm auch gemeinsam mit Kai Meister die Ehrungen für die Vereinsmeisterschaften aus 2020 und 2021 vor, die in der Coronazeit wegen der fehlenden Präsenz nicht vorgenommen werden konnten. Danach wurden von Stefan Freise und Elke Driesch noch langjährige Mitglieder geehrt, für 25 Jahre im RSB, DSB und PSSC Marion Valenta sowie Birgit Lauer und Eckhard Lauer für ihre 40jährige Mitgliedschaft.


Zum Schluss bedankte sich Eckhard Lauer noch für die rege Beteiligung an den Diskussionen und die Geduld der Anwesenden bei der dieses Mal etwas umfangreicheren Versammlung. Er beendete die Versammlung kurz vor 22 Uhr und wünschte allen noch eine gute Heimreise.

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2022

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder.

Am Mittwoch, dem 27.04.2022 um 19:00 Uhr findet unsere Jahreshauptversammlung im Jugendraum der Eis-Sporthalle statt (oberhalb unserer Vereinsräume).

Tagesordnung

 

  1. Begrüßung, Feststellung der Anwesenheit und des Stimmrechts
  2. Totenehrungen
  3. Genehmigung der mir der Einladung zugestellten Niederschrift der JHV vom 02.06.2021
  4. Eingegangene Anträge
  5. Neuaufnahmen
  6. Berichte des Vorstandes
    1. Vorsitzender
    2. Sportleiter
    3. Jugendleiter
    4. Damenleiterin
    5. Geschäftsführer
    6. Kassenprüfer
  7. Entlastung / Wahl eines Kassenprüfers
  8. Wahl eines Versammlungsleiters
  9. Neuwahlen
  10. Verzicht auf die Beiträge zum 2. HJ 2022  
  11. 50 jähriges Jubiläum des PSSC in 2023
  12. Informationen zum Sport und Sportbetrieb
  13. Ehrungen
  14. Sommerfest
  15. Termine 2022
  16. Verschiedenes  

 

 Anträge zu TOP 3  sind spätestens bis zum 19.04.2022 beim Vorsitzenden einzureichen.

Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.

gez.  Eckhard Lauer                                               gez. Elke Driesch
    (Vorsitzender)                                              (komm. Geschäftsführerin)

Herbert Quilitzsch

Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,

ich habe die traurige Pflicht euch mitzuteilen, daß unser Freund und Schützenbruder

Herbert Quilitzsch

am 17. März 2022 im Alter von 68 Jahren verstorben ist.

Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt seiner Frau Bärbel sowie allen Angehörigen.

Wir werden Herbert stets in guter Erinnerung behalten und ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Die Trauerfeier zur Einäscherung findet am Freitag den 25. März 2022 um 14:00 Uhr in der Trauerhalle des Bestattungshauses Keunecke, Casper-Baur-Straße 36 in 46483 Wesel statt. Die Urnenbeisetzung erfolgt zu einem späterten Zeitpunkt im Kreise der Familie statt.

Es würde mich freuen, wenn viele von Euch kommen könnten, um Herbert die letzte Ehre zu erweisen. Bitte nicht in Vereinskleidung.

Eckhard Lauer
1.Vorsitzender

Friedhelm Eimert

Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,

ich habe die traurige Pflicht euch mitzuteilen, daß unser Freund und Schützenbruder

Friedhelm Eimert

am 14. Februar 2022 im Alter von 88 Jahren verstorben ist.

Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt seiner Frau Waltraud sowie allen anderen Angehörigen.

Wir werden Friedhelm stets in guter Erinnerung behalten und ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

 

Die Trauerfeier findet am Dienstag den 15. März 2022 um 12:00 Uhr in der Kapelle auf dem Waldfriedhof Oberlohberg, Bergerstraße 359 statt. Anschließend erfolgt die Urnenbeisetzung. Bitte beachtet, dass der Einlass zur Trauerfeier und zur Beisetzung nur mit gültigem Nachweis der 3G Regel möglich ist.

Es würde mich freuen, wenn viele von Euch kommen könnten, um Friedhelm die letzte Ehre zu erweisen. Bitte nicht in Vereinskleidung.

Eckhard Lauer
1.Vorsitzender